Zum Hauptinhalt springen

Brand of the month
Mai 2025

Ein Song Reicht

Archiv

Ein Song Reicht - Musik, die wieder nach Mensch klingt

Es beginnt leise. Kein Algorithmus, keine Werbung, kein lauter Tusch. Nur ein Newsletter. Ein Song. Jeden Morgen. Ausgewählt von jemandem, der ihn wirklich liebt. Das Projekt Ein Song Reicht von Fabian Schuetze und Martin Hommel ist so etwas wie ein musikalisches Morgengrauen: überraschend, intim, berührend.


Wer diesen Newsletter abonniert, tritt ein in einen kuratierten Klangraum – gestaltet nicht von Maschinen, sondern von Menschen, deren Ohren offen sind für das Besondere. Musikerinnen, Journalisten, Plattenliebhaberinnen, kreative Seelen – sie alle teilen ein Lied, das sie nicht mehr loslässt. Dazu schreiben sie ein paar Sätze. Persönlich. Nah. Manchmal poetisch, manchmal politisch, oft beides zugleich.


Ich bin keine Musikkennerin. Eher jemand, der lange auf vertrauten Pfaden ging – ein paar Alben, ein paar Stimmen, die immer wieder liefen wie Lieblingssätze in einem Buch. Dann bekam ich eine Playlist geschenkt. Zusammengestellt mit so viel Herz wie Feingefühl. Lieblingslieder eines anderen Menschen. Und ich kannte kaum eines davon. Aber fast jedes berührte mich – auf seltsam genaue Weise. Als hätte ich geahnt, dass da draußen mehr sein musste. Mehr Klang. Mehr Tiefe. Mehr Geschichten.


Diese Neugier hat mich zu Ein Song Reicht geführt. Und seither höre ich anders. Weiter. Ich habe angefangen, mich durch diese Songs treiben zu lassen – in Richtungen, die ich allein nie eingeschlagen hätte. Plötzlich war da Jazz, der nach staubigem Licht klingt. Elektronische Miniaturen, die wie Tagträume flirren. Indie, der nach Aufbruch riecht.


Im Podcast Natürliche Ausrede erzählt Fabian Schuetze, wie alles begann: mit der Sehnsucht nach Verbindung. Nach Momenten, in denen Musik wieder eine Brücke ist – zwischen Sender und Empfänger, zwischen Gefühl und Bedeutung, zwischen Alltagsrauschen und echtem Hören.


Ein Song Reicht ist keine Marke, die verkaufen will. Es ist eine Haltung. Ein Raum für leise Begeisterung, für Vielfalt, für Musik, die nicht durchformatiert ist, sondern atmet. Für den einen Song, der genau jetzt richtig ist – und manchmal alles verändert.


Und genau dafür wurde Ein Song Reicht beim Preis für Popkultur 2025 ausgezeichnet – in der Kategorie „Gelebte Popkultur“. Verliehen vom Verein zur Förderung der Popkultur e.V., der sich für Vielfalt, Tiefe und Relevanz in der deutschen Musiklandschaft starkmacht. Eine Auszeichnung, die nicht auf Lautstärke setzt, sondern auf Haltung. Und die im Mai verdient an ein Projekt ging, das den Soundtrack für mehr Offenheit liefert.

Archiv